Recoil Handwerkzeuge
Das manuelle Eindrehwerkzeug für den Einbau von Recoil Gewindeeinsätzen erweist sich für allgemeine Anwendungssituationen als das praktischste und am einfachsten verwendbare Hilfsmittel.
Mit diesem Werkzeug können Einsätze der Längen 1D bis 3D eingebaut werden; allerdings ist darauf zu achten, dass der verstellbare Bund korrekt auf den spezifischen Typ und die Länge des Recoil-Gewindeeinsatzes eingestellt wurde. Bei falsch eingestelltem Bund lässt sich der Einsatz nicht richtig eindrehen und das Werkzeug kann vom Zapfen abgleiten, wenn der Einsatz in das Aufnahmegewinde eintritt. Für die allgemeine Verwendung ist der Bund so einzustellen, dass der Zapfen des Einsatzes bei zusammengepresstem Einsatz auf halber Höhe des Schlitzes zu liegen kommt. Hierdurch kann sich der Einsatz frei gängig bewegen und bei seinem Einbau damit der Gewindesteigung im Grundwerkstoff anpassen.
Wird das Eindrehwerkzeug zum Abbrechen des Zapfens genutzt, dann muss es nach dem Einbau des Einsatzes aus diesem herausgehoben werden und in einem Winkel von 90 Grad zu seiner Eindrehstellung wieder in den Einsatz eingesetzt werden. Dies gewährleistet, dass das Werkzeug korrekt auf dem Zapfen des Einsatzes sitzt. Für einen sauberen Zapfenbruch mit dem Werkzeug kräftig nach unten schlagen.