Schließkraft oder Vorspannung: In den Anfangsstufen des Einbauprozesses greift das Werkzeug in das Abrissteil ein und zieht an diesem. Die Verbindung wird zusammengezogen, bevor die konisch geformte Verformungshülse den Schließring verformt. Das Schließringmaterial formt sich in die Rillen des härteren Bolzens ein. Der Bolzen und der eingeformte Schließring bilden zusammen den eingebauten Befestiger.
Das Verformen verringert den Durchmesser des Schließrings, wobei seine Länge vergrößert wird. Dies längt wiederum den Bolzen, wodurch eine Vorspannkraft in der Verbindung erzeugt wird.
Die Bruchwerte für Kopfzug und Scherzug verändern sich entsprechend der Festigkeitsklasse der Bolzen und ihres Durchmessers. Durch Erhöhen des Durchmessers oder der Materialqualität kann die Scherbruchlast des Befestigers erhöht werden.
Die Zugfestigkeit vom Schließringbolzen hängt vom Scherwiderstand des Schließringmaterials ab und der Anzahl der Rillen, die es füllt.
Schließringbolzen Vorteile
Our team of experts will be glad to answer your questions.